Weiter zum Inhalt

Soziale Netzwerke gegen Nazis – 11.10. bis 17.10.2010

Neonazis sind in allen sozialen Netzwerken in Deutschland unterwegs und versuchen dort, ihre hasserfüllten, rassistischen, antisemitischen und menschenverachtenden Botschaften zu platzieren. Um dagegen ein Zeichen zu setzen, initiiert www.belltower.news , das Informationsportal der Amadeu Antonio Stiftung und der ZEIT, die Kampagne ?Soziale Netzwerke gegen Nazis?.

 

Die Idee:

Die deutschsprachigen Sozialen Netzwerke positionieren sich gegen Rechtsextremismus und vermitteln ihren demokratischen Userinnen und Usern, dass sie auf ihrer Seite sind. Die Kampagne läuft vom 11. Oktober bis 17. Oktober 2010 auf den beteiligten Sozialen Netzwerken. Wir freuen uns sehr, dass wir 20 große und kleine Soziale Netzwerke in Deutschland gewinnen konnten, sich gegen Rechtsextremismus zu positionieren.

Dabei sind (in alphabetischer Reihenfolge): Bendecho.com, Clipfish.de, Ednetz.de, Fudder.de, Jappy.de, Kicker.de, knuddels.de, KWICK.de, MeineLeute.de, Spion-Netzwerk, MySpace.com, MyVideo.de, Schueler.cc, Spin.de, Stayfriends.de, Studentum.de, VZ-Netzwerk(SchülerVZ, StudiVZ, MeinVZ), Webcity.de – die Community von Webmail.de, wer-kennt-wen, Youtube.

Im Kampagnenzeitraum vom 11. bis 17. Oktober 2010 machen die Sozialen Netzwerke mit Bannern und Buttons auf ihren Seiten auf die Kampagne aufmerksam, unterstützen sie durch durch Gruppen oder Profile zum Thema und berichten über die Kampagne und ihre Intention, an ihr teilzunehmen, in ihren redaktionellen Teilen.

Dazu gibt es die Kampagnen-Internetseite www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de , auf der alle beteiligten Sozialen Netzwerke beschreiben, warum sie sich gegen Rechtsextremismus auf ihren Plattformen engagieren, was sie konkret tun, um Rechtsextremen den Spaß zu verderben und wie nicht-rechte Userinnen und User sie unterstützen können.

Dabei sein!

Auf www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de gibt es außerdem das Logo und die Banner der Kampagne zum Herunterladen. Userinnen und User von Web 2.0-Angeboten sind eingeladen, die Kampagne zu unterstützen, indem Sie das Logo im Kampagnenzeitraum (oder darüber hinaus) als Profilbild verwenden. Website-Betreiber können die Idee der Kampagne weitergeben, indem sie Banner oder Logo einbauen und verlinken.

Alle weitergehenden Informationen finden Sie auf

| www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de

Seit Kampagnenstart haben sich 48 weitere soziale Netzwerke angeschlossen

| Alle Sozialen Netzwerke gegen Nazis angucken

Die Kampagne lief vom 11. bis 17. Oktober 2010. Ein Fazit zur Kampagne finden Sie hier:

| Soziale Netzwerke gegen Nazis – Das Fazit

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Neonazis im Netz 2.0 – die Analyse zur Aktion

| Viel Beteiligung bei „Soziale Netzwerke gegen Nazis“ – Zahlen

| Soziale Netzwerke gegen Nazis – Das Fazit

| Alle Artikel zum Thema „Soziale Netzwerke“

Lesen Sie auf www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de:

| Was machen Neonazis in Sozialen Netzwerken?
| Warum machen die das?
| Warum ist das ein Problem?
| Wie läuft rechtsextremes ‚Recruiting‘ in sozialen Netzwerken ab?
| Wie reagieren?

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2021-11-26 13_06_27-Praxishandbuch Resilienz

„Warum sollen wir dein Buch lesen?“ „Jugendarbeit kann resilient werden gegen Rechtsextremismus“

In der neuen Reihe „Warum sollen wir dein Buch lesen?“ befragt die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit Autor:innen zu ihren…

Von
Jugendschutz-PK

Neonazis im Netz subversiv, provokant und immer radikaler

Rechtsextreme Mobilisierung verlagert sich zunehmend auf Soziale Netzwerke. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch die länderübergreifende Stelle jugendschutz.net in ihrem…

Von
gruppenfoto-kleine-aufloesung-scaled-e1602233009356-2048x1152

Völkische Siedler*innen Gegen Rechtsextremismus in den eigenen Reihen

Rechtsextreme propagieren bis heute die enge „Verwurzelung“ der Bevölkerung mit „ihrem“ Land und träumen völkisch-romantisch von naturnahen bäuerlichen Gemeinschaften –…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.